Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite.

A.A. Verantwortlicher

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:
Klaus Müller
k.mueller@selfstorage-verband.de

A.B. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail- Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Daten, bei denen kein Bezug zu Ihrer Person herstellbar ist, sind keine personenbezogene Daten.

Die Verarbeitung (z.B. das Erheben, die Speicherung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Übermittlung, das Löschen oder die Vernichtung) nach Art. 4 Nr. 2 DS-GVO bedarf immer einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht wurde und keine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten mehr zu wahren sind.

Im Folgenden finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website:

A.B.A. Nutzung der Website

Beim Aufrufen der Website www.selfstorage-verband.de werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • übertragene Datenmenge in Byte
  • Website von welchem Sie auf unsere Seite gelangten
  • Verwendete Browser
  • Verwendete Betriebssysteme und deren Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Datenverarbeitung ist technisch erforderlich, um Ihnen unserer Webseite anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Webseite und eine nutzerfreundliche Benutzung zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der Website erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Verbandes.

A.B.B. Kontaktaufnahme über unser Formular oder auf sonstige Weise

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogener Daten von uns erfasst und verarbeitet. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Wenn Sie mit uns per E-Mail, Telefon, Fax oder mittels eines auf unserer Internetseite bereitgestellten Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir diese.

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon, Fax oder mittels eines auf unserer Internetseite bereitgestellten Online-Kontaktformular an uns wenden, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Name
  • Firmenname
  • Beruf
  • Ihre Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon- und Faxnummer
  • Inhalt und Art der Anfrage

Sofern Sie der Datenerhebung eingewilligt haben ist Rechtsgrundlage für die Erhebung der personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sollten Sie hingegen einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, so ist Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Das überwiegende Interesse steht aufgrund Ihrer Anfrage nicht entgegen.

A.C. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO erteilt haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für die Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur in Drittländer, d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), bei denen die EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau bestätigt hat oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritten oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht. Dies erfolgt nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Sofern keine gesetzlichen Erlaubnistatbestände vorliegen, lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO verarbeiten.

A.D. Betroffenheitsrechte

Nach Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über:

  • Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogener Daten oder auf Einschränkungen der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO und ggfs. Aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten

Das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde steht Ihnen gemäß Art. 77 DS-GVO zur Verfügung. Als solche kommt die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes in Betracht.

Nach Art. 16 DS-GVO haben Sie das Recht auf eine unverzügliche Berichtigung unvollständiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

Nach Art. 17 DS-GVO haben Sie das Recht auf unverzügliche Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Intereses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Nach Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Nach Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer durch uns erhobenen personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

A.E. Widerspruchsrecht

Sofern die Erhebung der personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO wegen eines berechtigten Interesses erfolgt ist, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Sie können uns eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse senden, sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch einlegen möchten.

A.F. Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.

Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten.

A.G. Datensicherheit

Im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Dadurch werden Ihre vertraulichen Daten verschlüsselt übertragen. Dies erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels – beziehungsweise Schloss-Symbols – in der Statusleiste Ihres Browsers.

Im Übrigen verwenden wir geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

A.H. Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet, Smartphone gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In Cookies werden Informationen abgelegt.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen) feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird:

Technologie Kategorie Cookie-Bezeichnung Zweck/Beschreibung Speicherdauer
Cookie Opt-Out Technisch notwendig cookie_notice_accepted Dieses Cookie speichert, ob der Besucher den Cookie-Hinweis im Cookie-Banner 1 Monat
Cookie Opt-Out Technisch notwendig gaoop_hide_info Wird verwendet, um abzuspeichern, ob Sie unsere Cookie-Richtlinie gelesen und akzeptiert haben unbegrenzt
Session Cookie Technisch notwendig rememberMe1841 Benutzer-Login Daten merken 1 Monat
Google Analytics Technisch notwendig ga-disable-UA-40331419-1 Wird verwendet, um abzuspeichern, dass Google-Analytics keine Daten über das Surfverhalten des Nutzers sammelt. unbegrenzt

A.H.A. Temporäre Cookies/Session-Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

A.H.B. Permanente Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen übermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

A.H.C. Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.

Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.

Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

A.I. Tracking Tools

A.I.A. Google Analytics

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link: Hier für Opt-out klicken., dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Sowie Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de(policies/privacy

A.J. Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.

Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.

Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de