Selfstorage 4.0 - Innovationen

Innovationen

Innovationen in der Self Storage-Industrie: „Daten sind der Schlüssel zu allem“

Auf der Europäischen Self Storage-Konferenz im Oktober in Berlin wird es wohl eines der heißesten Diskussionsthemen sein: Wie Digitalisierung und Automatisierung das Produkt Self Storage verändern, vereinfachen und kundenfreundlicher machen.

Michael FogelbergMichael Fogelberg, Pionier der europäischen Branche, CEO von 24Storage AB in Stockholm und Vorsitzender der schwedischen Self Storage Association, spricht in unserem Interview (das wir in der englischen Originalfassung wiedergeben) über den Übergang, die Geschwindigkeit des Wandels und Modelle, die heute schon funktionieren. Fogelberg: „We need to wake up to self storage 4.0“.

Mr. Fogelberg, you are a pioneer of the self storage industry, you brought the idea from the USA to Europe almost twenty years ago. In countries like Germany the market is developing much more conservative than e.g. in the UK or in Sweden. What innovative means do you recommend to self storage companies to improve “social awareness”?

Our industry is definitely benefiting of the macro trends as urbanization and the compact living that follows – the self storage awareness among people must however rise. And this is our job!

You, me and everyone else found in the self storage industry are experts of different areas of usage of storage units. We know that is good for small business owners as for example book keepers, we know that it is good to use even before you are actually moving or that it is the perfect place to keep your golf bag during off-season.

Most of our prospects never rented a unit before or have heard the term self storage. The need is out there, but you need to inspire and educate the future prospects in a much broader sense to also gain prospects. I believe digitization has given us a lot more platforms of how to fun and easily communicate this to the broader masses. Today you can put together a video production with your own smartphone which tells your story in the same quality as the traditional production houses and one person have the distribute power equivalent to Eurovision song contest – times ten.

After about 30 years of digital revolution self storage is still an analogue product. Did this sector of business miss the boat?

No, OUR boat has just started to sail. The digitization through IoT, the Internet of Things, and trends like automated smart homes has just now become available and favorable for us.

We can now deal with fully automated solution and an affordable price – in scale – which is a must for driving a cost-efficient business. That was simply something that was just not there a couple of years ago. Industries like ICT and media are of course a lot higher up in the digitization chain, almost completely digitized. Now it is finally our turn. Our biggest challenge is to change operationally and our current ways of working, for example how our lock check is being performed when bringing in the digital customer experience. Digitization is already a commodity in most parts of Europe. With digitization comes speed as a key. If you are not fast enough, you will simply down.

In what way will the digital revolution change the product self storage in the future? And what kind of specific experience is already made today?

First and foremost, as all digitization, the customer will get much more in control and in the center. Second of all, the actual core product of self storage will move from the properties and the actual units to instead cover the overall customer experience – from booking, through move-in, the notice to leave and the move out.

Customers already judge brands in every touch point – as we are being judged. Any hurdles from the customers will result in a negative experience.

Which techniques of e-commerce are recommendable to give more attraction to the product self storage?

Data is key to everything. Using data in the correct way makes you a wizard of insights. You no longer have to make a bet on a theory – you can actually prove through smaller tests before going in full production mode.

And do not forget that user trends shapes e-commerce as well. If being an online retailer you can not expect to launch a digital shop and customers will just keep coming. You constantly need to keep yourself up to date with the search engine algorithms to attract your prospect funnel.

Will the client in the future be able to manage the whole proceeding of self storage from booking to payment on his own in an online shop?

This is not in the future – this is now. This is also what you actually can perform at our site, 24storage.se, already today. As I stated previously, the customer gets in control, which also puts expectations on us. The customer is expecting to contact us through all channels. If we cannot please that, the customer will simply move away to someone else. If we are not flexible enough, we will get a bad review, instantly shown online, which will affect the decision making in future prospects.

Do we have to imagine unmanned and fully automatic self storage houses in the future? Or isn’t an extensive range of individual and general services an indispensable asset to compete successfully in a growing market?

We will definitely see a much lower rate of staffing out in the properties. It is in our own business model as well. The point being is that digitization brings other ways to communicate and helpful tools which are even more useful for our customers.

No customer is the other alike. Some prefer to meet the local shop owner and chat about the weather, some prefer a non-human contact, ordering everything online, getting it delivered to your own door.

The digital natives become more and more in size. Millennials will not have analogue references in their head. Sadly, that implicated in social lives as well. We have never been more global and connected as we are with each other digitally, but in the same time we have never experienced so few human touchpoints.

Which fresh impetus do you expect from the forthcoming Berlin Self Storage Convention?

The big hype within manufacturing is “Industry 4.0”, and this is where I would like us to focus.

Selfstorage 4.0

Industry 4.0 is where data and the “things” connectivity is used to improve production efficiency. Real-estate as a sector is slow to adopt new technology, even slower than industry.

We, within self storage, are probably at stage 2.0 today. We need to wake up to self storage 4.0 (altogether skipping 3.0), where technology is not used to improve our efficiency, but to make our products more convenient, more user-friendly and more relevant.

The sector needs to wake up to that reality, we should stop to be shy of the technology and only think of our sector as a brick and mortar.

That is what I am expecting out of this event.


Die diesjährige FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober in Berlin statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen.

Klicken Sie hier für Preisangaben und Anmeldeformular.


Innovationen zum Nachlesen oder Download als PDF

Interview Michael Fogelberg

Q-bix 2017 – Awards für Qualität

Einfache Bewerbung, doppelter Preis: Zwei Awards für Qualität

Deutsche Self Storage Unternehmen wollen auch dieses Jahr wieder als Spitzenbetriebe Europas ausgezeichnet werden. Die Chance hat jeder, der sich für den deutschen Branchenpreis Q-bix bewirbt.

„Store of the year“ der Self Storage-Branche zu werden, in ganz Europa, das ist nicht nur ein ideeller Wert samt Urkunde und Pokal. Es ist ein einzigartiges Qualitätssiegel, einmal im Jahr verliehen vom europäischen Branchenverband FEDESSA (Federation of European Self Storage Associations), das dem Preisträger veritablen Mehrwert beschert.

Ein Plus für Self Storage Kunden und Unternehmen!

Es beweist, dass das ausgezeichnete Unternehmen alle europäischen Kriterien erfüllt, die ein hervorragendes Produkt ausmachen. Es bestätigt dem Kunden, dass er mit der Wahl seines Self Storage-Centers eine goldrichtige Entscheidung getroffen hat. Es zeigt dem Investor, dass er eine gute Anlage gewählt hat. Es gibt Werbern und Marketeern ein zugkräftiges Thema an die Hand. Und es motiviert die Mitarbeiter.

Geholt hat sich die begehrte Auszeichnung „Store of the year“ voriges Jahr, beim europäischen Branchenkongress in Barcelona, ein deutsches Unternehmen: Shurgard Berlin-Friedrichshain. Die Wahl begründete die FEDESSA mit dem herausragenden betriebswirtschaftlichen Ergebnis der Berliner. Und auch ein anderer Deutscher erhielt einen FEDESSA- Award für eine „außerordentliche Leistung“ im Betrieb, er wurde, sozusagen, der gesamteuropäische Mitarbeiter des Jahres: Rony Krämer von Lagerbox in Düsseldorf.

Die Aussicht auf solche internationalen Auszeichnungen haben alle Betriebe, die im Verband der deutschen Self Storage Unternehmen (VdS) zusammengeschlossen sind: Sie müssen sich nur für den Jahrespreis der Organisation bewerben, der vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Anregung kam damals von FEDESSA-CEO Rennie Schafer, der alle nationalen Verbände motivieren wollte.

Der VdS unter Verbandschef Christan Lohmann schritt zur Tat und gab der neuen Auszeichnung, nach einigen Kreativrunden, den originellen Namen „Q-bix“. Er soll an das Kerngeschäft der Branche erinnern, nämlich Zehntausende von Kubikmetern Lagerkapazität zu vermieten.

Bisher wurde der Q-bix zweimal, 2015 und 2016, verliehen. Mit ihm kommt eine doppelte Chance: Wer den deutschen Preis erhält, ist automatisch für den FEDESSA-Award nominiert.

Der Self Storage Preis Q-bix als zusätzliches Qualitätssiegel

Der Q-bix wird in drei Kategorien vergeben, die sich mit den Bestimmungen des FEDESSA- Awards decken: Store of the year, Außerordentliche Leistung, Mitarbeiter des Jahres. Lohmann: „Gerade auch der Q-bix ist ein Qualitätssiegel. Denn nur wer Mitglied in unserem Verband ist und nur, wer deshalb die strengen Kriterien der deutschen und europäischen Norm DIN EN 15696 erfüllt, kann dafür nominiert werden.“

Zudem können vom Preiskomitee, dem derzeit Thomas Fischer (ZeitLager), Thomas Olligschläger (Shurgard) und Klaus Müller (SpeicherBOXX) angehören, zwei freie Auszeichnungen vergeben werden – zum Beispiel für herausragende Architektur oder besonderes soziales Engagement. Anmeldeschluss für den Q-bix ist der 31. Juli, Bewerbungsunterlagen können bei thomas.fischer@zeitlager.de angefordert werden. Verliehen wird der Preis bei der VdS- Jahreshauptversammlung in Wiesbaden am 14.September.

Q-Bix-Pokal-Employee-of-the-year Q-Bix-Pokal-Außerordentliche Leistung Q-Bix-Pokal-Store-of-the-year

Preise auf Europa-Ebene

Lohmann hofft natürlich, dass auch diesmal wieder deutsche Unternehmen europäische FEDESSA-Awards bekommen: „Das würde erneut unterstreichen, dass gerade die deutschen Unternehmen ein herausragendes Produkt bieten.“ Die Preisträger werden beim europäischen Branchenkongress in Berlin im Oktober verkündet – während des traditionellen Galadinners.

Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober im Berliner Hotel „Maritim pro arte“ statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen. Für Verbandsmitglieder gilt bis 30.Juni ein Frühbuchertarif, Anmeldeformular und Tickets stehen ab sofort zur Verfügung.

Deutscher Self Storage Preis 2017 – Q-bix 2017 – Download als PDF

Selfstorage Immobilien

FEDESSA Konferenz 2017 Berlin – Self Storage Immobilien

Stelldichein mit internationalen Finanzgurus

Die Assetklasse ist in Deutschland noch wenig bekannt, in der übrigen der Welt schon weitgehend etabliert: Internationale Investoren bringen zum Branchenkongress im Herbst geballtes Know-how zur neuen Anlageform „Self Storage Immobilien“ mit.

FEDESSA Self Storage Konferenz und Messe im Oktober 2017 in Berlin

Sie wollen alle im Oktober während der Europäischen Self Storage Konferenz nach Berlin kommen: Koryphäen des internationalen Self Storage Geschäfts mit deren Investoren, die in der Assetklasse Self Storage Immobilien weltweit umfassende Erfahrung gesammelt haben.

Self Storage Immobilien

Bisher werden die meisten Self Storage Anlagen in Deutschland noch, wie für Gewerbeimmobilien dieser Größenordnung typisch, klassisch finanziert: durch institutionelle Anleger und Großanleger. Doch seit einigen Jahren machen sich Finanzdienstleister auf den Weg, die zusätzlich auch kleineren Anlegern den Einstieg ins wachstumsstarke Geschäft mit Self Storage und Self Storage Immobilien ermöglichen wollen.

Der Anteil von Self Storage Anlagen, die durch viele Einzelinvestoren entstehen, ist zwar „noch relativ gering, ich schätze ihn derzeit auf fünf Prozent“, sagt Martin Brunkhorst, Mitglied im Vorstand des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V. (VdS) und Geschäftsführer von PRIME Selfstorage. „Daraus ergibt sich allerdings“, so Brunkhorst weiter, „eine Chance sowohl für den Kapitalmarkt als auch für die Branche des Self Storage.“

Assetklasse Self Storage Immobilien

Wie attraktiv solche Investments auch in kleineren Anlagebeträgen sein können, haben börsennotierte Gesellschaften wie Public Storage, Big Yellow oder Shurgard in jenen Ländern bereits vorgeführt, in denen die Marktabdeckung mit Self Storage Anlagen weit höher ist als in Deutschland.

Selfstorage Immobilien

In Nordamerika, Kanada oder Großbritannien etwa ist die Assetklasse Self Storage Immobilien lange schon für viele große und kleine Anleger ein nachgefragtes Ziel von Investments. Brunkhorst: „Das wird auch in Deutschland Erfolg haben.“

Auch der VdS-Vorsitzende Christian Lohmann sieht in den neuen Investment-Angeboten eine Chance für den deutschen Markt: „Der Verband unterstützt das Wachstum der Self Storage Branche, das ist eine seiner wichtigsten Aufgaben. Dazu gehört auch, die Finanzierung der neuen Assetklasse Self Storage Immobilien zu stärken.“

Prominente Teilnehmer aus der Finanzwelt

Welche Anlagemodelle sich dabei bereits bewährt haben – über dieses Know-how verfügen zahlreiche Prominente der internationalen Finanzwelt von USA bis Russland, von Australien bis Schweden, die während des europäischen Branchen-Kongresses in Berlin erwartet werden. Dazu zählt zum Beispiel Charles „Chuck“ Barbo, der als Erfinder des Self Storage Geschäfts schlechthin gilt: Er war in den USA vor 45 Jahren Gründer und CEO von Shurgard Storage Centers Inc und ist seit 2007 Partner bei Catalyst Storage Partners.

Auch Barbos jahrzehntelanger Mitstreiter Dave Grant, einst Shurgard-CEO und nun Managing Partner bei Catalyst Storage Partners, gehört dazu. Zudem will der Mann kommen, der Self Storage vor über 25 Jahren nach Europa gebracht hat: Michael Fogelberg, CEO von 24Storage AB in Stockholm, FEDESSA-Vorstandsmitglied und Vorsitzender der schwedischen Self Storage Association. Zu den Kongressteilnehmern wird sicherlich auch ein Deutscher gehören, der zu den internationalen Top-Experten im Immobiliengeschäft zählt: Martin Brühl, Geschäftsführer bei der Hamburger Union Investment Real Estate, die in 23 Ländermärkten tätig ist und nach eigenen Angaben 12 Immobilienfonds mit einem Gesamtvermögen von 31,8 Milliarden Euro betreut.

Nicht nur Fonds!

Doch nicht nur Fonds bieten eine Möglichkeit, am wachstumsstarken Geschäft mit Self Storage teilzuhaben. Als gefragteste Anlageform hat sich in anderen Ländern die Immobilien-Aktiengesellschaft – Real Estate Investment Trust (REIT) – herauskristallisiert. Aber auch andere Modelle, in der jungen Assetklasse Self Storage Immobilien zu investieren, werden in Deutschland angeboten (lesen Sie dazu das Interview mit Martin Brunkhorst) – sicher eines der herausragenden Kongress-Themen bei Kontakten und Gesprächen abseits des gesetzten Programms.

Save the date!

Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober im Berliner Hotel „Maritim pro arte“ statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen. Für Verbandsmitglieder gilt bis 30.Juni ein Frühbuchertarif, Anmeldeformular und Tickets stehen ab sofort zur Verfügung.

Zum Nachlesen oder Download als PDF

Assetklasse-Self-Storage-Immobilien

Interview-Martin-Brunkhorst-Assetklasse-Self-Storage-Immobilien

 

Daniele Esposito

Messe Berlin 2017 – Self Storage Marketing

Neue Case Study beginnt!

Mehrwert für Self Storage Unternehmen jeder Größe: Die letzten Geheimnisse des erfolgreichen Online-Marketings

Optimales Marketing mit Google

Mehrwert für Self Storage Unternehmen jeder Größe: Die letzten Geheimnisse des erfolgreichen Online-Marketings

Das wird ein exklusives Highlight bei der an Highlights ohnehin nicht armen Europäischen Self Storage Konferenz in Berlin: Zwei Hochkaräter des Online-Marketings präsentieren in einer branchenspezifischen Best Case Study, die im Mai beim Augsburger Unternehmen RatzFatzPlatz! beginnt, wie Self Storage Unternehmen in kurzer Zeit mehr Kunden gewinnen und mehr Umsatz generieren können.

Daniele EspositoDer eine, Daniele Esposito, ist in Hamburg Senior Strategic Channel Partnerships Manager bei Google. Der andere, Carsten Schmidt, Gründer und CEO des Online-Marketers WinLocal GmbH in Frankfurt. Carsten SchmidtBeide starten nun ein außergewöhnliches Pilotprojekt: Von Mai bis Oktober begleiten sie das Augsburger Self Storage Unternehmen RatzFatzPlatz!, um sämtliche Maßnahmen des Online-Marketings Schritt für Schritt zu verbessern und zu perfektionieren.

Von der Analyse des Adwords-Kontos bis zur Planung von Kampagnen, von der Suchmaschinenoptimierung bis zur Messung der Erfolge wird ein ganzheitliches Marketing-Paket geschnürt. Auf der Berliner Konferenz im Oktober wollen die beiden Profis in ihrem Vortrag dann an diesem konkreten Beispiel zeigen, wie das Unternehmen während der Laufzeit des Projektes seine Online-Präsenz verbessert und seinen Umsatz gesteigert hat.

Die Präsentation, da sind sich Esposito und Schmidt sicher, wird nicht nur kleineren Unternehmen der Self Storage Branche Mehrwert bieten, die vielleicht begrenzte Budgets für Online-Marketing haben. Auch große Player könnten von den Ergebnissen noch profitieren, die, so WinLocal, auf einer intelligenten Vernetzung von Online-Auftritt, Online-Werbung, Google-Suche, Online-Empfehlungsmarketing und Suchmaschinenoptimierung beruhen. Carsten Schmidts Credo ist so einfach wie effzient: „Online Marketing is all about: get found, be relevant, get leads, close the deal!“

Mit der Verpflichtung der beiden Referenten leistet der Verband deutscher Selfstorage Unternehmen, sagt sein Vorsitzender Christian Lohmann, einen attraktiven Beitrag zum Gelingen des Kongresses der FEDESSA (Federation of European Self Storage Associations).

Esposito, seit sechs Jahren bei Google, ist Spezialist für Online-Marketing, Cloud Computing und Strategische Partnerbetreuung. Der italienischstämmige, in Deutschland aufgewachsene Google-Manager Esposito hat zuvor unter anderem bei der Unternehmensberatung Accenture in Paris gearbeitet und spricht fünf Sprachen.

Carsten Schmidt wiederum, der sich selbst als „Vertriebs- und Marketing-Enthusiasten“ sieht, hat seine Karriere als Brand Manager bei Procter&Gamble begonnen, war dann in führenden Positionen bei Motorola tätig, bevor er 2007 die WinLocal GmbH gründete. Sie gehört zu Europas führenden Spezialisten im Online-Marketing und ist Premier Google Partner. WinLocal bietet eine Auswahl „an mehreren, sinnvoll miteinander verzahnten Online-Marketingmaßnahmen für Unternehmen, Dienstleister und Betriebe mit lokalen Standorten“.

Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober im Berliner Hotel „Maritim pro arte“ statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen. Für Verbandsmitglieder gilt bis 30.Juni ein Frühbuchertarif, Preisangaben und Anmeldeformular stehen ab sofort zur Verfügung.

Self Storage Konferenz Berlin 2017 – Vortrag Online Marketing

Self Storage Preise 2016-q-bix-team-store-of-the-year

Verleihung deutscher Self Storage Preise Q-Bix 2016

Der VDS ehrt herausragende Leistungen seiner Mitglieder durch die Verleihung der deutschen Self Storage Preise. Hier finden Sie die Gewinner des Q-Bix 2016. Zu verleihende Preise, welche der VDS jedes Jahr vergibt, stärken die Leistungsbereitschaft nicht nur bei den Preisempfängern, sondern auch bei den sonst in der Branche tätigen Personen, nämlich durch die Anerkennung sehr guter Leistungen. Die Betreiber, die Mitarbeiter nominieren, zollen ihren Mitarbeitern allein durch die Nominierung Anerkennung.

Self Storage Preise Q-Bix – Nominierungen

Nominierungen für die deutschen Self Storage Preise Q-Bix sind bis zum 31.07. des laufenden Jahres unter Angabe entsprechender Begründungen beim Preisvergabekomitee (q-bix@selfstorage-verband.de) einzureichen. Die Ehrung der Gewinner findet alljährlich im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V. im Rahmen des Abschlussdinners statt.

Gewinner Q-Bix 2016 – Store of the Year

Freiraum24 (Lübeck): Nicole Schwieters, Sigrid Barnekow, Hüseyn Kara

Gewinner Q-Bix 2016 – Außerordentliche Leistung

ZeitLager (München/Boschetsrieder Straße): Rudolf Fiedler, Kyra Thaysen, Oksana Hollweck

Gewinner Q-Bix 2016 – Mitarbeiter des Jahres

Shurgard (Wuppertal): Ralf Hunsinger

Wir gratulieren und bedanken uns!

Wir danken allen Unternehmen und Ihren Mitarbeitern für Ihr Engagement, die Qualität unserer Dienstleistung zu fördern und die Ziele und Vorgaben der Self Storage DIN EN 15696 mit Leben zu erfüllen.

Die Gewinner der deutschen Self Storage Preise sind automatisch für die Teilnahme an den europäischen Awards nominiert. Hierfür wünschen wir unseren Gewinnern viel Erfolg!

Die nächste europäische Self Storage Conference wird 2017 in Berlin stattfinden. Wir als Gastgeber sind schon jetzt sehr gespannt und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Eine Registrierung für die FEDESSA Conference am 17. und 18.10.2017 in Berlin ist bereits jetzt möglich. Zur Registrierung senden Sie bitte per Mail eine Nachricht an: admin@ssauk.com .

self-storage-conference-berlin-2017

 

 

 

FEDESSA Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain

FEDESSA – Self Storage Konferenz Barcelona – Auszeichnungen

FEDESSA-logo-Small-300x74

Einmal im Jahr richtet die FEDESSA (FEDERATION OF EUROPEAN SELF STORAGE ASSOCIATIONS) eine Konferenz nebst Fach-Messe aus. In diesem Jahr trafen sich am 05. und 06. Oktober über 450 Mitglieder und Interessierte der Branche auf der internationalen Self Storage Conference in Barcelona.

Neben branchenspezifischen Vorträgen internationaler Redner und Vorstellung neuer Produkte durch Lieferanten gilt die Verleihung der europäischen Self Storage Awards als weiteres Highlight der Veranstaltung.

In diesem Jahr haben es zwei deutsche Nominierungen nicht nur in das Finale geschafft, sondern sie haben gewonnen!!!

European Self Storage Extraordinary Achievement Award

FEDESSA Konferenz Self Storage Award 2016 Rony Krämer
FEDESSA Self Storage Award 2016 Rony Krämer

Der Preis für eine außerordentliche Leistung ging an Rony Krämer (Lagerbox). Herr Krämer war wesentlich am Erfolg eines Umzugs eines Self Storage Standortes in Düsseldorf beteiligt.

European Store Of The Year Award

FEDESSA Konferenz Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain
FEDESSA Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain

Der Preis für das Lagerhaus des Jahres ging an Shurgard (Berlin Friedrichshain). Überdurchschnittliche betriebswirtschaftliche Ergebnisse machten diesen Standort zu der herausragenden Einrichtung in Europa.

Insgesamt war die diesjährige Konferenz ein absoluter Erfolg. Besucherrekord, erstklassige Vorträge und interessante News!

Nächste europäische Self Storage Konferenz (2017) in Berlin

Im europäischen Vergleich ist die Dichte an Self Storage Einrichtungen hierzulande noch sehr gering. Großes Interesse ist daher auf den deutschen Self Storage Markt gerichtet.

Deutschland gilt innerhalb Europas als das Land mit dem höchsten Wachstumspotential!

Der Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. ist stolz, im kommenden Jahr am 17. und 18. Oktober, Gastgeber der nächsten Self Storage Konferenz sein zu dürfen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland!

SAVE THE DATE!!!

17./18.10.2017