Selfstorage-Preis-QBIX-2018-DeinLagerplatz

Deutscher Self Storage Preis Q-Bix 2018

Verleihung des Deutschen Self Storage Preises Q-Bix 2018 in Reutlingen

Ziel des Self Storage Verbandes ist es, dem Kunden dauerhaft und überregional ein gleichbleibendes, standardisiertes und hohes Qualitätsniveau anzubieten, das Sicherheit, Sauberkeit und Trockenheit sowie Bequemlichkeit als seine Grundparameter ansieht.

Die Transparenz von Angebot und Produkt gewährleistet, dass allen Mitarbeitern, Führungskräften und Gesellschaftern ein dauerhaft zukunftsorientiertes und zufriedenes Zusammenarbeiten ermöglicht wird.

Ein umweltverträgliches und nachhaltiges Bauen und Betreiben von Self Storage Anlagen steht im Fokus des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V..

Im Rahmen des qualitätswahrenden und -steigernden Engagements des Verbandes, verleihen wir in verschieden Kategorien alljährlich den Deutschen Self Storage Preis Q-Bix.

Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme und gratulieren den Gewinnern!

Kategorie „Filiale des Jahres“

Selfstorage-Preis-QBIX-2018-DeinLagerplatz

DeinLagerplatz.de (Martin, Uschi, Christian und Oliver Rupp)

Kategorie „Mitarbeiter des Jahres“

Selfstorage-Preis-QBIX-2018-Andreas-Bienussa

Andreas Bienussa (ZeitLager)

Kategorie „Außerordentliche Leistung“

Selfstorage-Preis-QBIX-2018-Lagerbox

Lagerbox Dresden (Jarek Wonschewski, Marc Zuttermeister, Volker Borner)

Kategorie „Sonderpreis“

Selfstorage-Preis-QBIX-2018-Team-MyPlace

Team MyPlace

Selfstorage Digitalisierung

Digitalisierung

Digitalisierung geht auch am Produkt Self Storage nicht vorbei. Verbandsmitglieder sind als Premium-Anbieter (Self Storage DIN EN 15696) qualitativ immer einen Schritt näher am Kunden. Christian Lohmann und Martin Brunkhorst in einem Doppelinterview über den diesbezüglichen Nutzwert und die Highlights des europäischen Self Storage Kongresses in Berlin.

Christian Lohmann, 50, ist Vorstandsvorsitzender des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V. (VdS). Martin Brunkhorst, 61, gehört ebenfalls dem VdS-Vorstand an und ist zugleich Mitglied des General Council beim europäischen Self Storage Verband FEDESSA.

 

Digitalisierung, Innovationen und Co

Herr Lohmann, Herr Brunkhorst: Die gesamte europäische Self Storage-Branche trifft sich im Oktober zu ihrem Jahreskongress in Berlin. Hierzulande ist die sogenannte Social Awareness, also die Kenntnis der Menschen über Self Storage und das Bewusstsein für das Angebot, nicht sonderlich ausgeprägt. Kann daran ein solcher Kongress etwas ändern?

Martin Brunkhorst: So ein Kongress allein natürlich nicht. Wir alle müssen durch die Qualität unseres Angebotes, die Modernisierung unserer Dienstleistung, durch zeitgemäßen Einsatz von Medien, durch eine wachsende und sichtbare Präsenz auch in mittleren und kleineren Städten dafür sorgen, dass wir noch besser wahrgenommen werden. Auf diesem Weg kommen wir gut voran, und der Kongress bietet den Teilnehmern viele Anregungen und Konzepte, wie sie ihren Service und den Kontakt zu den Endkunden verbessern können.

Lohmann: Für mehr Social Awareness zu sorgen, ist über alle Kongresse hinaus eine der Daueraufgaben unseres Verbandes. Unsere Botschaft an die Kunden ist: Unsere Mitglieder sind Garanten für zertifizierte Qualität, sind Experten für alle Formen des Self Storage, sind Innovatoren und Entwickler, kennen die für uns relevanten gesellschaftlichen Veränderungen in den Bereichen Mobilität oder Digitalisierung. Wir alle setzen darauf, dass der sich stetig verstärkende Kontakt mit immer mehr Kunden eine wachsende Dynamik des Marktes bringt – und auch das Bewusstsein der Menschen für den Vorzug der umfassenden Dienstleistung Self Storage rasch wächst.

Welches sind Ihrer Ansicht nach die wichtigsten Themen während des Kongresses?

Lohmann: Viele Kongress-Teilnehmer bewegt die Frage, was Digitalisierung und Automatisierung für ihr Unternehmen und ihren Service bedeuten. Kleinere unbemannte Anlagen und Satelliten mit bis zu 1000 Quadratmeter vermietbarer Fläche sind nur ein Beispiel. Erste Erfahrungen damit gibt es anderswo ja bereits: Solche Innovationen, der Wandel des analogen Produkts Self Storage zu einer stark digitalisierten Dienstleistung, sind auf dem Kongress sicher ein herausragendes Thema.

Brunkhorst: Digitalisierung, Multi-Channel-Technologien, Automatisierung sind außerordentlich wichtig, aber nicht alles. Qualität zählt auch in Zukunft und vor allem das Verständnis für die individuellen Bedürfnisse der Kunden, die einem starken gesellschaftlichen Wandel unterworfen sind. Auch dazu bietet der Kongress wertvolle Erkenntnisse, nicht nur bei den Analysen führender Spezialisten für Verbraucherpsychologie und Verbraucherverhalten. Hilfreich ist auch, dass jeder vom Know-how herausragender internationaler Praktiker profitieren kann.

Digitalisierung, Automatisierung – manche Kunden fühlen sich von solchen Schlagworten eher abgeschreckt.

Brunkhorst: Auf dem Kongress wird sehr klar werden, dass es eben nicht mehr reicht, einfach ein Lagerhaus mit ansprechender Optik und verlässlicher Sicherung hinzustellen. Viele Instrumente, zum Beispiel das Internet of Things oder das Smart Home, gibt es erst seit relativ kurzer Zeit und die Kundenerfahrung, wie man daraus Nutzen ziehen kann, muss sich deshalb erst noch weiterentwickeln. Sicher wird es weiterhin Kunden geben, die persönliches Gespräch und direkte Beratung haben wollen – auch die müssen wir bedienen. Andere Kunden aber werden rasch zu schätzen wissen, dass sie selbst die Kontrolle übernehmen können, von der Online-Buchung über den Zugang zur Mieteinheit bis zum Auschecken. Und sie werden bald davon profitieren, dass sie bedarfsgerecht zugeschnittene Mietlager, die kleiner sind und auch in kleineren Städten angeboten werden, jederzeit selbst bedienen und in unmittelbarer Nähe ihrer Wohnung ohne besonderen Zeitaufwand erreichen können. Das alles zu einem attraktiven Preis.

Lohmann: Digitalisierung und daraus resultierende Innovationen machen den Markt neu auf. Wie da der Stand der Dinge ist, wird auf dem Kongress zum Beispiel die Podiumsrunde zum Thema „Innovation“ zeigen. Daran nimmt auch Michael Fogelberg teil, der schwedische Self Storage-Pionier, der bereits Erfahrungen mit dem Angebot digitalisierter Produkte gesammelt hat. Und von Daniele Esposito, einem Google-Manager und Carsten Schmidt vom Marketing-Spezialisten WinLocal wird jeder Teilnehmer erfahren können, wie er sein zielgruppenorientiertes Online-Marketing dramatisch verbessern kann und wie er durch intelligente Auswertung von Daten die konkreten Wünsche der Kunden noch besser erfassen und sie dort abholen kann, wo sie einen Bedarf haben. Auf diese Weise kann jedes Unternehmen der Branche für seine Kunden noch sichtbarer, noch präsenter werden. Das alles rundet sich zu einem verbesserten und wertvolleren Service für den Endverbraucher.

Herr Lohmann, Herr Brunkhorst: Ihr Tipp für die Berliner Kongresstage?

Lohmann: Alles mitnehmen, was zum Thema Innovation geboten wird. Und natürlich darf man den Gala-Abend mit der Verleihung der Europäischen Self Storage-Preise nicht versäumen: Diese Auszeichnungen sind ein für den Kunden sichtbares Qualitätssiegel und ich hoffe, auch dieses Jahr werden deutsche Unternehmen vorne dabei sein. All das macht den Kongress zu einem Pflichttermin.

Brunkhorst: Dem schließe ich mich an – alle sind allein schon deshalb gespannt, weil sie auf dem Kongress Innovationen aufnehmen und danach in ihren Firmen, an lokale Bedürfnisse angepasst, verwirklichen können.


Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober im Berliner Hotel „Maritim pro arte“ statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Klicken Sie hier für Preisangaben.

Q-bix 2017 – Awards für Qualität

Einfache Bewerbung, doppelter Preis: Zwei Awards für Qualität

Deutsche Self Storage Unternehmen wollen auch dieses Jahr wieder als Spitzenbetriebe Europas ausgezeichnet werden. Die Chance hat jeder, der sich für den deutschen Branchenpreis Q-bix bewirbt.

„Store of the year“ der Self Storage-Branche zu werden, in ganz Europa, das ist nicht nur ein ideeller Wert samt Urkunde und Pokal. Es ist ein einzigartiges Qualitätssiegel, einmal im Jahr verliehen vom europäischen Branchenverband FEDESSA (Federation of European Self Storage Associations), das dem Preisträger veritablen Mehrwert beschert.

Ein Plus für Self Storage Kunden und Unternehmen!

Es beweist, dass das ausgezeichnete Unternehmen alle europäischen Kriterien erfüllt, die ein hervorragendes Produkt ausmachen. Es bestätigt dem Kunden, dass er mit der Wahl seines Self Storage-Centers eine goldrichtige Entscheidung getroffen hat. Es zeigt dem Investor, dass er eine gute Anlage gewählt hat. Es gibt Werbern und Marketeern ein zugkräftiges Thema an die Hand. Und es motiviert die Mitarbeiter.

Geholt hat sich die begehrte Auszeichnung „Store of the year“ voriges Jahr, beim europäischen Branchenkongress in Barcelona, ein deutsches Unternehmen: Shurgard Berlin-Friedrichshain. Die Wahl begründete die FEDESSA mit dem herausragenden betriebswirtschaftlichen Ergebnis der Berliner. Und auch ein anderer Deutscher erhielt einen FEDESSA- Award für eine „außerordentliche Leistung“ im Betrieb, er wurde, sozusagen, der gesamteuropäische Mitarbeiter des Jahres: Rony Krämer von Lagerbox in Düsseldorf.

Die Aussicht auf solche internationalen Auszeichnungen haben alle Betriebe, die im Verband der deutschen Self Storage Unternehmen (VdS) zusammengeschlossen sind: Sie müssen sich nur für den Jahrespreis der Organisation bewerben, der vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Anregung kam damals von FEDESSA-CEO Rennie Schafer, der alle nationalen Verbände motivieren wollte.

Der VdS unter Verbandschef Christan Lohmann schritt zur Tat und gab der neuen Auszeichnung, nach einigen Kreativrunden, den originellen Namen „Q-bix“. Er soll an das Kerngeschäft der Branche erinnern, nämlich Zehntausende von Kubikmetern Lagerkapazität zu vermieten.

Bisher wurde der Q-bix zweimal, 2015 und 2016, verliehen. Mit ihm kommt eine doppelte Chance: Wer den deutschen Preis erhält, ist automatisch für den FEDESSA-Award nominiert.

Der Self Storage Preis Q-bix als zusätzliches Qualitätssiegel

Der Q-bix wird in drei Kategorien vergeben, die sich mit den Bestimmungen des FEDESSA- Awards decken: Store of the year, Außerordentliche Leistung, Mitarbeiter des Jahres. Lohmann: „Gerade auch der Q-bix ist ein Qualitätssiegel. Denn nur wer Mitglied in unserem Verband ist und nur, wer deshalb die strengen Kriterien der deutschen und europäischen Norm DIN EN 15696 erfüllt, kann dafür nominiert werden.“

Zudem können vom Preiskomitee, dem derzeit Thomas Fischer (ZeitLager), Thomas Olligschläger (Shurgard) und Klaus Müller (SpeicherBOXX) angehören, zwei freie Auszeichnungen vergeben werden – zum Beispiel für herausragende Architektur oder besonderes soziales Engagement. Anmeldeschluss für den Q-bix ist der 31. Juli, Bewerbungsunterlagen können bei thomas.fischer@zeitlager.de angefordert werden. Verliehen wird der Preis bei der VdS- Jahreshauptversammlung in Wiesbaden am 14.September.

Q-Bix-Pokal-Employee-of-the-year Q-Bix-Pokal-Außerordentliche Leistung Q-Bix-Pokal-Store-of-the-year

Preise auf Europa-Ebene

Lohmann hofft natürlich, dass auch diesmal wieder deutsche Unternehmen europäische FEDESSA-Awards bekommen: „Das würde erneut unterstreichen, dass gerade die deutschen Unternehmen ein herausragendes Produkt bieten.“ Die Preisträger werden beim europäischen Branchenkongress in Berlin im Oktober verkündet – während des traditionellen Galadinners.

Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober im Berliner Hotel „Maritim pro arte“ statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen. Für Verbandsmitglieder gilt bis 30.Juni ein Frühbuchertarif, Anmeldeformular und Tickets stehen ab sofort zur Verfügung.

Deutscher Self Storage Preis 2017 – Q-bix 2017 – Download als PDF

Self Storage Preise 2016-q-bix-team-store-of-the-year

Verleihung deutscher Self Storage Preise Q-Bix 2016

Der VDS ehrt herausragende Leistungen seiner Mitglieder durch die Verleihung der deutschen Self Storage Preise. Hier finden Sie die Gewinner des Q-Bix 2016. Zu verleihende Preise, welche der VDS jedes Jahr vergibt, stärken die Leistungsbereitschaft nicht nur bei den Preisempfängern, sondern auch bei den sonst in der Branche tätigen Personen, nämlich durch die Anerkennung sehr guter Leistungen. Die Betreiber, die Mitarbeiter nominieren, zollen ihren Mitarbeitern allein durch die Nominierung Anerkennung.

Self Storage Preise Q-Bix – Nominierungen

Nominierungen für die deutschen Self Storage Preise Q-Bix sind bis zum 31.07. des laufenden Jahres unter Angabe entsprechender Begründungen beim Preisvergabekomitee (q-bix@selfstorage-verband.de) einzureichen. Die Ehrung der Gewinner findet alljährlich im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V. im Rahmen des Abschlussdinners statt.

Gewinner Q-Bix 2016 – Store of the Year

Freiraum24 (Lübeck): Nicole Schwieters, Sigrid Barnekow, Hüseyn Kara

Gewinner Q-Bix 2016 – Außerordentliche Leistung

ZeitLager (München/Boschetsrieder Straße): Rudolf Fiedler, Kyra Thaysen, Oksana Hollweck

Gewinner Q-Bix 2016 – Mitarbeiter des Jahres

Shurgard (Wuppertal): Ralf Hunsinger

Wir gratulieren und bedanken uns!

Wir danken allen Unternehmen und Ihren Mitarbeitern für Ihr Engagement, die Qualität unserer Dienstleistung zu fördern und die Ziele und Vorgaben der Self Storage DIN EN 15696 mit Leben zu erfüllen.

Die Gewinner der deutschen Self Storage Preise sind automatisch für die Teilnahme an den europäischen Awards nominiert. Hierfür wünschen wir unseren Gewinnern viel Erfolg!

Die nächste europäische Self Storage Conference wird 2017 in Berlin stattfinden. Wir als Gastgeber sind schon jetzt sehr gespannt und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Eine Registrierung für die FEDESSA Conference am 17. und 18.10.2017 in Berlin ist bereits jetzt möglich. Zur Registrierung senden Sie bitte per Mail eine Nachricht an: admin@ssauk.com .

self-storage-conference-berlin-2017

 

 

 

FEDESSA Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain

FEDESSA – Self Storage Konferenz Barcelona – Auszeichnungen

FEDESSA-logo-Small-300x74

Einmal im Jahr richtet die FEDESSA (FEDERATION OF EUROPEAN SELF STORAGE ASSOCIATIONS) eine Konferenz nebst Fach-Messe aus. In diesem Jahr trafen sich am 05. und 06. Oktober über 450 Mitglieder und Interessierte der Branche auf der internationalen Self Storage Conference in Barcelona.

Neben branchenspezifischen Vorträgen internationaler Redner und Vorstellung neuer Produkte durch Lieferanten gilt die Verleihung der europäischen Self Storage Awards als weiteres Highlight der Veranstaltung.

In diesem Jahr haben es zwei deutsche Nominierungen nicht nur in das Finale geschafft, sondern sie haben gewonnen!!!

European Self Storage Extraordinary Achievement Award

FEDESSA Konferenz Self Storage Award 2016 Rony Krämer
FEDESSA Self Storage Award 2016 Rony Krämer

Der Preis für eine außerordentliche Leistung ging an Rony Krämer (Lagerbox). Herr Krämer war wesentlich am Erfolg eines Umzugs eines Self Storage Standortes in Düsseldorf beteiligt.

European Store Of The Year Award

FEDESSA Konferenz Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain
FEDESSA Self Storage Award 2016 Shurgard Berlin Friedrichshain

Der Preis für das Lagerhaus des Jahres ging an Shurgard (Berlin Friedrichshain). Überdurchschnittliche betriebswirtschaftliche Ergebnisse machten diesen Standort zu der herausragenden Einrichtung in Europa.

Insgesamt war die diesjährige Konferenz ein absoluter Erfolg. Besucherrekord, erstklassige Vorträge und interessante News!

Nächste europäische Self Storage Konferenz (2017) in Berlin

Im europäischen Vergleich ist die Dichte an Self Storage Einrichtungen hierzulande noch sehr gering. Großes Interesse ist daher auf den deutschen Self Storage Markt gerichtet.

Deutschland gilt innerhalb Europas als das Land mit dem höchsten Wachstumspotential!

Der Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. ist stolz, im kommenden Jahr am 17. und 18. Oktober, Gastgeber der nächsten Self Storage Konferenz sein zu dürfen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland!

SAVE THE DATE!!!

17./18.10.2017