16-09-26-Signatur

Inspiration durch Meisterdiebe und Kundenflüsterer

Self Storage Kongress in Berlin 2017 – Die Redner

Konzentriertes Coaching zum Thema „Self Storage in einer digitalisierten und sich dramatisch wandelnden Ökonomie“ bietet der europäische Self Storage Kongress in Berlin. Dafür bürgen hochklassige Keynote-Speaker.

Hamish Taylor

Hamish TaylorHamish Taylor klaut Ideen. Er ist nicht nur stolz darauf, er hat die Methode sogar zur Seele seines Geschäfts gemacht. Er kopiert nicht, er plagiiert nicht. Er transportiert Lösungen lediglich von einem Wirtschaftssektor in einen anderen. Taylor: „Man muss auf andere Umgebungen und andere Industrien achten, wenn man bahnbrechende Ideen für sein Produkt, seine Dienstleistung, seinen Produktionsprozess und vieles mehr haben will.“

Bei Yacht-Designern zum Beispiel schaute der Brite ab, wie man kleine Räume luxuriös und komfortabel gestalten kann – und leitete daraus Konzepte für die Ausstattung von Flugzeugen der British Airways ab. Wie Disneyland die endlosen Schlangen der Besucher managt, lieferte Rezepte für die zügigere Abfertigung der Passagiere auf Airports. Können auch Self Storage-Unternehmen anderswo was klauen, um ihre Strategie, ihren „Blick auf den Kunden“ (Taylor) fundamental zu erneuern? Womöglich kann Taylor auch dazu mit originellen Diebesplänen eine Überraschung bieten. Für seine Methode jedenfalls hat ihm das britische Business-Netzwerk Inspired Leaders Network den Titel „Master Thief“ verpasst.

Der Auftritt Taylors gehört zu den Highlights des europäischen Self Storage-Kongresses im Oktober in Berlin. Die Liste der Referenten deckt ein breites Themenspektrum ab – von Case Studies erfolgreicher Self Storage-Unternehmen bis zur Kundenansprache, von Internetpräsenz bis Makroökonomie. Christian Lohmann, Vorsitzender des Verbandes deutscher Self Storage Unternehmen e.V. (VdS): „In diesem Programm kann jeder, der in unserer Branche tätig ist, für sein Unternehmen und seine Dienstleistung reichlich Nutzen und Mehrwert finden.“

Bevor Taylor 40 war, hatte er bereits Führungsrollen bei Procter & Gamble, Price Waterhouse und British Airways inne, war CEO beim Betreiber des Kanaltunnels Eurostar und der Sainsbury’s Bank. Vor 13 Jahren sattelte er auf seine Kariere eine neue Erfolgsgeschichte drauf: als Berater und Keynote-Speaker. Über 200 Organisationen in 42 Ländern haben seine Inspiration gesucht, Unternehmen wie Coca-Cola, Siemens, Microsoft, Maersk oder Ebay seine Beratung geschätzt. „Gibt es einen perfekten Lebenslauf? Wahrscheinlich nicht“, schrieb The Times, der von Taylor aber sei „schwer zu toppen“ angesichts „der Unternehmen, für die er gearbeitet hat, der Jobs, die er erledigt und der Ziele, die erreicht hat“.

Ken Hughes

Ken HughesWie Ken Hughes, der ebenfalls auf der Rednerliste des Kongresses steht, stellt auch Taylor den Verbraucher, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Strategien. Unternehmen müssten, so Taylor, ein „Customer Promise“ entwickeln, dem die gesamte Strategie folgt. Hughes wiederum widmet sich der zentralen Frage, welche Wünsche der Verbraucher der Zukunft haben wird.

Der Kundenflüsterer bezeichnet sich selbst als einen der weltweit führenden Spezialisten für Verbraucherverhalten, Verbraucherpsychologie und Neuromarketing. Sein Beratungsunternehmen Glacier Consulting zählt Markenriesen wie Unilever, Ikea, Coca-Cola oder Heineken zu den Referenzen. Mit irischem Witz entwirft Hughes das Bild vom Verbraucher der Zukunft, der mit linearen Lieferketten nicht mehr viel anfangen kann. Er will vielmehr mitreden, verlangt Güter und Dienstleistungen, die personalisiert sind.

Zwischen den Verbrauchern „Before Google“ und den Verbrauchern „After Google“, so differenziert Hughes, bestünden riesige Unterschiede in den Erwartungen an Produkte und Services, dies sei „eine der größten Veränderungen im globalen Verbraucherverhalten“ seit den 1950er-Jahren. Der Einsatz neuer Technologien im Unternehmen, die vielgepriesenen Omnichannel-Strategien seien eben nicht alles. Hughes: „Der wirkliche Wandel geschieht bei globalen Verschiebungen der sozialen und kulturellen Normen.“ Vollautomatische, unbemannte Self Storage-Center, digitalisierte Buchungsprozesse – solche Innovationen, so ist daraus zu schließen, dürfen eine umfassende, personalisierte Dienstleistung für den Kunden nicht ersetzen.

Joe Nellis

Joe NellisWie sich solche Analysen einbetten lassen in die dramatischen Veränderungen der Weltwirtschaft – darüber spricht auf dem Berliner Kongress Joe Nellis. Der Professor lehrt an der britischen Cranfield University in der Fakultät School of Management über Makroökonomie und Strategisches Denken. Der Marathonläufer und Golfer, der an vielen europäischen und amerikanischen Universitäten regelmäßig Gastvorlesungen hält, hat ein Faible für ein afrikanisches Land: In Ghana arbeitete er zwei Jahre lang für die Entwicklungshilfe-Organisation Voluntary Services Overseas, deren Ziel „eine Welt ohne Armut ist“. Ghana, so Nellis, sei heute seine zweite Heimat – so verknüpft der globale Vordenker, der 19 Bücher veröffentlicht hat, weltwirtschaftliche Theorie, konkrete Problemlösung und bodenständige Praxis.

Bodenständig sind auch die Praktiker, die sich auf dem Berliner Kongress zu Wort melden. Emma Chesterton-Kay gehört dazu, Managerin beim britischen Unternehmen Storage King Europe und Spezialistin für Akquisition und Entwicklung. Oder Guy Pinsent, CEO von Less Mess Storage, Absolvent der Elite-Schmieden Eton College und Cambridge University. Pinsent, der in Warschau residiert und polnisch spricht, ist Experte für die Entwicklung der Self Storage-Branche in ost- und mitteleuropäischen Ländern. Terry Bagley aus Salt Lake City, Utah, wiederum arbeitet für Janus International, ein amerikanisches Unternehmen, das sich auf Sicherheit für Self Storage-Unternehmen spezialisiert hat – von Tür und Tor bis hin zu komplexen elektronischen Systemen.

Peter Greer

Peter GreerEine Case Study aus der Praxis kann auch Peter Greer liefern: Mit seinen über 100 Self Storage-Anlagen beherrscht er gleich einen ganzen Erdteil. Greers Unternehmen National Storage ist, nach dem Start mit zwei kleinen Häusern vor rund 20 Jahren, der Marktführer in Australien und Neuseeland, der größte in Australasien. Und nicht nur das: Greer nutzte seine langjährige Erfahrung als Finanzexperte in einer der größten Bankgesellschaften Australiens und brachte National Storage an die Börse.

Sein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine noch neue Anlageform im Self Storage, mit der auch Anleger etwa in den USA und in Kanada bereits beste Erfahrungen gemacht haben. Und auch Greer kann in Berlin von guten Erfolgen berichten: Der Wert der Aktien ist seit Beginn um 50 Prozent gestiegen, die Anleger können auf durchschnittlich sechs Prozent Dividende hoffen. Ein Erfolgsrezept für Self Storage-Unternehmen auch hierzulande? VdS-Vorstandsmitglied Martin Brunkhorst: „Diese Anlageform gibt es derzeit in Deutschland noch nicht. Sie würde sich aber für die Branche sehr gut eignen und dem Anleger des REITs viele Vorteile bieten.“

Daniele Esposito

Daniele EspositoZu den Höhepunkten des Programms wird auch ein anderer Bericht aus der Praxis zählen, den Daniele Esposito, seit sechs Jahren bei Google Deutschland Spezialist für Online-Marketing, Cloud Computing und Strategische Partnerbetreuung, liefert. Zusammen mit Carsten Schmidt, CEO und Gründer des Online-Marketers WinLocal GmbH in Frankfurt, hat er ein außergewöhnliches Projekt realisiert: Seit Mai und noch bis Oktober begleiten die beiden das Augsburger Self Storage-Unternehmen RatzFatzPlatz!, um das Online-Marketing Schritt für Schritt zu verbessern – von der Analyse des Adword-Kontos bis zur Planung von Kampagnen und der Suchmaschinenoptimierung. Die Auswertung des Projekts, da ist Esposito sicher, wird nicht nur kleineren Unternehmen Mehrwert bieten, sondern allen, die Online-Auftritt, Online-Werbung und Google-Suche intelligent vernetzen wollen.

Christian Lohmann resümiert: „Wir alle werden auf dem Berliner Kongress vielleicht erschöpft sein von den vielen und vielfältigen Keynotes. Aber wir werden auch wissender und inspirierter nach Hause fahren als wir gekommen sind.“

Diesen Beitrag als PDF herunterladen und ausdrucken.

Selfstorage 4.0 - Innovationen

Innovationen

Innovationen in der Self Storage-Industrie: „Daten sind der Schlüssel zu allem“

Auf der Europäischen Self Storage-Konferenz im Oktober in Berlin wird es wohl eines der heißesten Diskussionsthemen sein: Wie Digitalisierung und Automatisierung das Produkt Self Storage verändern, vereinfachen und kundenfreundlicher machen.

Michael FogelbergMichael Fogelberg, Pionier der europäischen Branche, CEO von 24Storage AB in Stockholm und Vorsitzender der schwedischen Self Storage Association, spricht in unserem Interview (das wir in der englischen Originalfassung wiedergeben) über den Übergang, die Geschwindigkeit des Wandels und Modelle, die heute schon funktionieren. Fogelberg: „We need to wake up to self storage 4.0“.

Mr. Fogelberg, you are a pioneer of the self storage industry, you brought the idea from the USA to Europe almost twenty years ago. In countries like Germany the market is developing much more conservative than e.g. in the UK or in Sweden. What innovative means do you recommend to self storage companies to improve “social awareness”?

Our industry is definitely benefiting of the macro trends as urbanization and the compact living that follows – the self storage awareness among people must however rise. And this is our job!

You, me and everyone else found in the self storage industry are experts of different areas of usage of storage units. We know that is good for small business owners as for example book keepers, we know that it is good to use even before you are actually moving or that it is the perfect place to keep your golf bag during off-season.

Most of our prospects never rented a unit before or have heard the term self storage. The need is out there, but you need to inspire and educate the future prospects in a much broader sense to also gain prospects. I believe digitization has given us a lot more platforms of how to fun and easily communicate this to the broader masses. Today you can put together a video production with your own smartphone which tells your story in the same quality as the traditional production houses and one person have the distribute power equivalent to Eurovision song contest – times ten.

After about 30 years of digital revolution self storage is still an analogue product. Did this sector of business miss the boat?

No, OUR boat has just started to sail. The digitization through IoT, the Internet of Things, and trends like automated smart homes has just now become available and favorable for us.

We can now deal with fully automated solution and an affordable price – in scale – which is a must for driving a cost-efficient business. That was simply something that was just not there a couple of years ago. Industries like ICT and media are of course a lot higher up in the digitization chain, almost completely digitized. Now it is finally our turn. Our biggest challenge is to change operationally and our current ways of working, for example how our lock check is being performed when bringing in the digital customer experience. Digitization is already a commodity in most parts of Europe. With digitization comes speed as a key. If you are not fast enough, you will simply down.

In what way will the digital revolution change the product self storage in the future? And what kind of specific experience is already made today?

First and foremost, as all digitization, the customer will get much more in control and in the center. Second of all, the actual core product of self storage will move from the properties and the actual units to instead cover the overall customer experience – from booking, through move-in, the notice to leave and the move out.

Customers already judge brands in every touch point – as we are being judged. Any hurdles from the customers will result in a negative experience.

Which techniques of e-commerce are recommendable to give more attraction to the product self storage?

Data is key to everything. Using data in the correct way makes you a wizard of insights. You no longer have to make a bet on a theory – you can actually prove through smaller tests before going in full production mode.

And do not forget that user trends shapes e-commerce as well. If being an online retailer you can not expect to launch a digital shop and customers will just keep coming. You constantly need to keep yourself up to date with the search engine algorithms to attract your prospect funnel.

Will the client in the future be able to manage the whole proceeding of self storage from booking to payment on his own in an online shop?

This is not in the future – this is now. This is also what you actually can perform at our site, 24storage.se, already today. As I stated previously, the customer gets in control, which also puts expectations on us. The customer is expecting to contact us through all channels. If we cannot please that, the customer will simply move away to someone else. If we are not flexible enough, we will get a bad review, instantly shown online, which will affect the decision making in future prospects.

Do we have to imagine unmanned and fully automatic self storage houses in the future? Or isn’t an extensive range of individual and general services an indispensable asset to compete successfully in a growing market?

We will definitely see a much lower rate of staffing out in the properties. It is in our own business model as well. The point being is that digitization brings other ways to communicate and helpful tools which are even more useful for our customers.

No customer is the other alike. Some prefer to meet the local shop owner and chat about the weather, some prefer a non-human contact, ordering everything online, getting it delivered to your own door.

The digital natives become more and more in size. Millennials will not have analogue references in their head. Sadly, that implicated in social lives as well. We have never been more global and connected as we are with each other digitally, but in the same time we have never experienced so few human touchpoints.

Which fresh impetus do you expect from the forthcoming Berlin Self Storage Convention?

The big hype within manufacturing is “Industry 4.0”, and this is where I would like us to focus.

Selfstorage 4.0

Industry 4.0 is where data and the “things” connectivity is used to improve production efficiency. Real-estate as a sector is slow to adopt new technology, even slower than industry.

We, within self storage, are probably at stage 2.0 today. We need to wake up to self storage 4.0 (altogether skipping 3.0), where technology is not used to improve our efficiency, but to make our products more convenient, more user-friendly and more relevant.

The sector needs to wake up to that reality, we should stop to be shy of the technology and only think of our sector as a brick and mortar.

That is what I am expecting out of this event.


Die diesjährige FEDESSA Self Storage Convention findet vom 16. bis 18.Oktober in Berlin statt. Es ist die größte Branchenkonferenz in Europa und die größte außerhalb der USA. Der Verband rechnet mit weit mehr als 500 Teilnehmern und will damit, nach 455 Teilnehmern im Vorjahr, einen Rekord aufstellen.

Klicken Sie hier für Preisangaben und Anmeldeformular.


Innovationen zum Nachlesen oder Download als PDF

Interview Michael Fogelberg

Self-Storage-Konferenz-2017-Berlin

Self Storage Konferenz und Messe Berlin 2017

Die diesjährige europäische FEDESSA Self Storage Convention findet in Berlin vom 16. bis 18.10. 2017 im Hotel „Maritim pro arte“ statt.  Die neue und wirtschaftlich hochinteressante neue Assetklasse  „Selfstorage-Immobilien“ trifft sich für 3 Tage mit all seinen  Entscheidungsträgern aus ganz Europa und Übersee dieses Jahr in Berlin.

Wenn Sie Interesse an dieser Wachstumsbranche mit erheblichem Wachstumspotential haben, werden Sie nirgendwo mehr Expertise antreffen als bei diesem Spitzentreffen der Branche.

Self Storage Konferenz und Messe 2017

Nicht nur die Location selbst, sondern insbesondere das Programm überzeugt! Hochkarätigste Sprecher aus Politik und Wirtschaft bieten sowohl aktiven Betreibern als auch Neueinsteigern und Startups einen tiefen Einblick in Zahlen, Daten und Fakten.

Auf der begleitenden Messe erfahren Sie alles zu relevanten Produkten und Innovationen der Self Storage Industrie. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihre Self Storage Einrichtung erfolgreich betreiben.

Die Location für die Convention im Herzen der Hauptstadt und ist nur wenige Gehminuten von diversen Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, dem Kanzleramt und zahlreichen Museen entfernt.

Self Storage Konferenz und Messe Berlin 2017

Jetzt buchen!

 

FEDESSA Self Storage Konferenz und Messe 2017 Berlin

FEDESSA Self Storage Konferenz und Messe 17-18 Oktober 2017 Berlin

FEDESSA Self Storage Konferenz und Messe 2017 in Deutschland – Berlin! Wir sind stolzer Gastgeber – Jetzt informieren und registrieren!

EUROPA zu Gast in Berlin!

FEDESSA Self Storage Konferenz und Messe 2017 BerlinDie Self Storage Branche wächst. Insbesondere in Deutschland steigt die Nachfrage nach Möglichkeiten zur Selbstlagerung.
 
Verknappung von Wohnraum, steigende Mieten, Änderungen in Neubauverodnungen sind nur einige der vielen Triebfedern. Was vor einigen Jahren hauptsächlich ein Metropolenthema war, erobert zunehmend auch kleinere Städte.
 
Derzeit zählen wir hierzulande etwa 180 Self Storage Einrichtungen (vgl. 2015 = 143). Tendenz stark steigend! Die europäische Self Storage Branche beobachtet den deutschen Markt mit seinem enormen Potential sehr genau.
 
Nicht nur aus diesem Grund freuen wir uns und sind zugleich stolz, im kommenden Jahr Gastgeber sein zu dürfen für die europäische Self Storage Konferenz und Messe.
 
Termin: 17. und 18. Oktober 2017
Jetzt registrieren: admin@ssauk.com