Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Obwohl „Self Storage Lagermöglichkeiten“ bereits seit der Jahrtausendwende auch in Deutschland verfügbar, bzw. sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende zu mieten sind, ist diese Art des Lagerns vielen Lagerraumsuchenden noch recht unbekannt. Zwangsläufig ergeben sich hieraus einige Fragezeichen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Für weitere Informationen freuen wir uns auf Ihre Nachricht!
Kann ich die Größe meiner Mieteinheit wählen?
Ja, Sie können Ihre Lagermöglichkeit frei wählen! Üblicherweise geht es bei Lagereinheiten mit einer Grundfläche von 1,00 m² los und dann in kleinen Schritten weiter (1,25 m², 2,00 m² bis ca. 100 m²).
Kann ich meine Gegenstände stapeln?
Ja, selbstverständlich! Die Höhe der Mieteinheiten beträgt normalerweise 2,85 m bis 3,00 m. Sie können die gesamte Höhe Ihres Lagerraums ausnutzen und auf diese Weise Kosten senken.
Muss ich mich langfristig binden?
Nein, das müssen Sie nicht! Sie kommen kurzfristig wieder aus Ihrem Mietvertrag heraus – im Unterscheid zum Beispiel zu einer angemieteten Garage. Sie können Lagerräume aber auch langfristig mieten und kommen dann in den Genuss von Preisvorteilen. In jedem Falle haben Sie kurze Kündigungsfristen.
Kann mein Nachbar sehen, was ich eingelagert habe?
Nein, natürlich nicht! Ihre Privatsphäre bleibt gewahrt! Bei Self Storage Anbietern ist Ihr Privatbesitz so gut und oftmals sogar besser/sicherer untergebracht als im heimischen Abstellraum/Keller.
Muss ich mich anmelden, wenn ich an meine Mieteinheit will?
Bei Self Storage Anbietern müssen Sie das nicht! Anders, als beispielsweise bei Möbelspeditionen oder Umzugsunternehmen müssen Sie sich bei Self Storage Unternehmen nicht jedes Mal anmelden, wenn Sie an Ihre Sachen wollen. Mit Ihrem ganz persönlichen Zugangscode oder Transponder können völlig autark fast rund um die Uhr an 365 Tagen an Ihre Gegenstände.
Wie transportiere ich meine Gegenstände in mein Lagerabteil?
Bei Self Storage Anbietern stehen unentgeltlich Transportwagen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Gegenstände ohne langes Tragen direkt in Ihre Mieteinheit transportieren können. Wenn Ihr Lagerabteil nicht ebenerdig, sondern in einem Stockwerk angesiedelt ist, gibt es große und freundliche Lastenaufzüge, die sie und Ihre Gegenstände in die jeweilige Etage bringen.
Ist Self Storage sicher?
Ja, natürlich! Nur mit einem individuellen Zugangscode oder Chip in Verbindung mit einem zusätzlichen Schlüssel erhält man Zugang zu seiner Mieteinheit. Es gibt Überwachungskameras, Alarmanlagen und Sicherheitsdienste, die einen hohen Sicherheitsstandard gewährleisten.
Bekomme ich bei Ihnen Verpackungsmaterial?
Bei Self Storage Unternehmen bekommen Sie es! Normalerweise ist eine ganze Reihe an Kartongrößen im Angebot. Spezialgrößen für Bücher und Akten, normale Umzugskartons, selbst Kartons für hängende Kleider werden angeboten. Luftpolsterfolie, Seidenpapier, Staubschutzhüllen, Klebeband und mehr ergänzen das Angebot an Verpackungsmaterial für Ihren Umzug und die Einlagerung.
Sind meine Gegenstände versichert?
Üblicherweise sind Ihre privaten Gegenstände über Ihre Hausratsversicherung vorübergehend ohne Zusatzkosten mitversichert. Hierzu sollten Sie Kontakt zu Ihrem Versicherer aufnehmen, um dieses abzustimmen, bzw. die vorübergehende Auslagerung anzuzeigen. Für den Fall, dass eine private Hausratversicherung nicht vorliegt, können Sie beim Self Storage Anbieter eine Zusatzversicherung abschließen.
Wer transportiert meine Sachen zum Lager?
Dieses erledigen Sie völlig frei von Zwängen in Eigenregie. Self Storage Anbieter kooperieren ergänzend mit Autovermietungen und bewährten Umzugsunternehmen. Wenn Sie Ihre Sachen nicht selbst transportieren können oder wollen, erhalten Sie alle gewünschten Informationen und Tipps rund um Ihren Umzug, die Einlagerung sowie den Transport direkt beim jeweiligen Self Storage Anbieter.